Auffallend viele Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Quartier «Guetematte» befanden sich unter den 46 Personen (14.3%) an der Gemeindeversammlung Anfang Juni. Thema war unter anderem auch um einen Kredit zur Zustandsaufnahme ihrer Hausanschlüsse an die Abwasserleitungen.
Die Jahresrechnung 2024 mit einem positiven Ergebnis von CHF 40’203 im Allgemeinen Haushalt sowie einem Verlust von CHF 4’214 in der Spezialfinanzierung Abwasser und einem Gewinn von CHF 3’928 in jener vom Abfall wurde ohne Fragen gutgeheissen.
Mehr Informationen benötigten die beiden Traktanden zu den Abwasseranlagen im Quartier neben den Rosentreibhäusern. Probleme bei Versickerungen und Aufstössen aus Regenwasserleitungen drängten zu raschem Handeln. Gemeinderat Hans Kocher konnte den Anwesenden verständlich machen, dass eine detaillierte Bestandesaufnahme in diesem Quartier notwendig ist, um die passende Lösung der Probleme zu finden. Beide Anträge zur Genehmigung der Verpflichtungskredite wurden einstimmig gutgeheissen.
Auch die Aufhebung des bisherigen Gebührentarifs für die Feuerungskontrolle wurde einstimmig gefällt. Zukünftig werden die Einwohner aus einer Liste des Kantons selbst bestimmen können, wer ihre Feuerungskontrolle vornehmen soll. Die Gebühren werden vom Kanton vorgegeben.
Die Departementsvorsteherinnen und -vorsteher orientierten unter anderem über den neuen Vertrag mit der Primarschule Täuffelen, über den derzeitigen Stand des Bauvorhabens Rütiächer und über die Resultate des Runden Tischs betreuend das Naturschutzgebiet Aaredelta. Es wurde deutlich, dass der Gemeinderat die Anliegen seiner Bevölkerung ernst nimmt und sich nach Möglichkeit für Massnahmen einsetzt, die diesen entsprechen.